14Okt/1124
02283822567
14. Oktober 2011
Ständiger Telefonterror. Bis zu 5 pro Tag rufen die an. Vermutlich Zeitarbeit Angestellte die den Call-Center Sklavenjob Outbound haben und durch Druck anrufen müssen.
Politsche Umfragen allerdings werden auch vertrauliche Daten abgefragt.
An alle die diese Nummer sehen, geht nicht ran. Wenn jemand ein Telefon-Filter besitzt sollte die auf die Blacklist setzen.
13. Januar 2012
ich werde auch laufend angerufen. Heute hatte ich auf meinem AB minutenlang Musikeinspieler mit Ansagen wie” es ist gleich jemand für Sie da” usw. Wie kann ich das unterbinden? Ist es möglich, dass man auf diese Weise, also durch solche Anrufe abgezockt wird?
22. Februar 2012
Davon haben wir in den letzten Tagen einige gehabt.
Dass die nach evtl. 3 oder 4 mal Klingeln aufhören, deutet auf den zeitglichen zig oder hundertfachen Anruf, und der Erste der abnimmt hat “gewonnen”.
Seltsamerweise finde ich unter denen “In Abwesenheit” nur 2 Stück am 12.12. im Abstand von einer Minute.
Danach vom 17.02 bis 23.02 Sechszehn Anrufe.
Dreimal am 17., viermal am 18. viermal am 21., und fünfmal am 23..
Hier könnte AVM mehr Funktionen in die Fritz-Box einbauen.
Z.B. eine Blacklist-Funktion, die ich nicht selbst mit Nummern füllen muss (Nummern “sperren”), sondern wo man eine Liste (ähnlich der Firmware) irgendwo runterlädt, und dann dort aus dem Fritzbox-Webinterface heraus in die Fritzbox lädt.
Alternativ eine Webadresse einträgt, so dass die Liste automatisch aktuallisiert wird.
So kann man selnst die Quelle wählen. AVM könnte, müsste aber nicht selbst eine anbieten.
Dann wären auch eigene Ansagen für solche Nummern interessant.
Z.B. zur verarsche dieser Anrufer.
Z.B. eine Ansage die auf einen Defekt bei ihnen hinweist. Wenn mehrere Menschen den gleichen Hinweis herunterladen (auch so ein Mangel der Fritzbox, es feht die Möglichkeit Ansagen hoch zu laden).
Und wo ich schon mal dabei bin, man sollte auch einrichten können, dass bei bestimmten Nummern immer aufgezeichnet wird. Auch wenn man dran geht.
Leider ist AVM ein Deutsches Unternehmen, und hat damit eine typisch Deutsche Einstellung zu heimlichen Telefonaufnahmen. Obwohl es einem Hersteller Absolut egal sein könnte, was die Kunden damit ohne Hinweis machen.
29. Februar 2012
Ich habe zeit vielen Wochen die Anrufe! Oft mehrmals am Tag. Immer auf dem Handy! Es nervt einfach!
15. Juni 2012
Ich habe auch oft Anrufe von dieser Nummer bekommen – Call-Center. Ich hab eine Fritz-Box Fon 7240 und bei dieser kann man bestimmte Nummern leicht sperren. (geht bestimmt auch bei fast allen anderen Modellen)
Einfach im Browser eingeben “fritz.box”
Dann links auf die Reiter
Telefonie -> Rufsperren -> Ankommende Anrufe
Dort einfach die Nummer eintragen und sie kommt nicht mehr durch.
Ich schließe mich aber der Meinung an, dass es so etwas wie eine Black-List geben sollte die man automatisch einbinden lassen kann um solche Anrufe im vorherein zu verhindern.
15. Juni 2012
Alle diese Nummern einer Blacklist dann automatisch auf einen AB umleiten, auf dem dies hier zu hören ist:
http://piv . pivpiv. dk/
Leider gibt es in der Fritzbox keinen Ansagenupload (warum nicht, AVM???).
Es ist zwar nicht ideal was die Qualität angeht, aber die Hörer vor die Lautsprecher halten.
Wenn es eine Blacklist gäbe, und genug Fritz-Box-Nutzer dies machen, würden die schon merken, dass dies nicht nur eine einzelne Person ist.http://www.call- manager. de/ .
Alternativ auch einen Online-AB wie den
Bei Flatrate ist es ja egal ob das der AB daheim oder irgendwo in Deutschland ist.
Da kann man wenigstens die Ansage hochladen.
“You are an Idiot” müsste man dann aber als mp3 suchen, oder selbst per “What you hear!”-Funktion der Soundkarte aufnehmen. Oder mit dem No23-Rekorder.
Ich fand auf die Schnelle auch diese härtere Alternative:
http://tindeck.com/listen/dgut
Wenn man es kurz hält, kann man danach noch eine Aufnahme laufen lassen, und darauf hoffen dass man noch eine Reaktion aufgezeichnet bekommt.
13. Juli 2012
Habe auch schon in dieser Woche drei Mal diese Nummer im Display!
Da ich aber oft sehr spät zu Hause bin habe ich da nicht zurück gerufen!
4. September 2012
Ist ganz lustig;
wenn man dann noch ein USB- Stick dran hat (wg. Speicher)
12. September 2012
Schon mal daran gedacht, den Anruf anzunehmen und dem Gegenüber mitzuteilen, dass man an der Umfrage kein Interesse hat und sie die Nummer bitte aus dem System nehmen sollen?
Funktioniert super und man hat danach Ruhe!
Die Leute können auch nix für Ihren Job und versuchen nur Ihre Arbeit zu machen!!!
13. September 2012
Hey, die rufen jetzt auch auf Handys an!! Im Auftrag der KFW und angeblich über Zufallsgenerator
Sowas kann ich ja gar nichtleiden.
23. September 2012
Wenn ich den AB an habe, kommen diese Nummern nicht! Die Anrufer scheuen sich, auf den AB zu sprechen. Die Nummer steht nachher dann auf meiner Liste!
Wenn ich abnehme, weil ich das Telefon in der Nähe habe, handelt es sich dann meist um eine sogenannte Umfrage, die darin endet, dass man etwas kaufen soll! Ich hänge dann mit “Nein, danke!” ein.
24. Oktober 2012
Auf meinem Handy habe ich diese Anrufe in Abwesenheit, weil ich mein Handy während der Arbeit auf lautlos habe und nichts höre.
8. November 2012
Diese Nummer ruft in unregelmäßigen Abständen wiederholt an, wobei es sich bei uns um
eine “stille (Zweit-)Nummer” handelt, die nur Angehörigen und engen Freunden bekannt ist. Die anrufende Stelle ist eindeutig “infas Iinstitut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH”, Friedrich-Wilhelm-Str. 18, 53118 Bonn”. Mutmaßlich handelt es sich um einen Anruf-automaten, der nach einem Zufallsprinzip Telefonnummer anwählt, die wahrscheinlich existieren. Erst wenn die angerufene Person den Anruf annimmt, geht bei infas jemand dran.
Empfehlung: Anruf annehmen und mitteilen, daß man nicht befragt und in Zukunft auch nicht wieder angerufen werden möchte. Wenn das nicht hilft: An die obige Adresse
schreibenn und sich weitere Anrufe verbitten.
15. November 2012
ich hab 5 – 10 anrufe am Tag jetzt hab ich mit der Polizei gedroht, da haben die aufgelegt…
18. November 2012
Hallo mich nerven die auch schon seit einer weile immer abends was soll ich machen das das aufhört
22. November 2012
Bay mierauch das nummerhabe was ist das
24. November 2012
Habe gerade eine Beschwerde an den GF geschrieben:
[email protected]
+ CC an:
[email protected]
Sehr geehrter Herr Smid,
ich hatte soeben wiederholt einen Anruf Ihres Institutes – Telefon: 0228 / 3822567
Dies möchte ich nicht!!
Bei meiner Handynummer XYZ handelt es sich um ein dienstliches Handy. Angeblich wurde diese Nummer durch Zufall generiert. Dies interessiert mich nicht!
Können Sie sich vorstellen, was es bedeutet, wenn am Abend oder am späten Samstagnachmittag jemand auf einem Diensthandy anruft?
Und die frechen, unnötigen und unverschämten Bemerkungen Ihres Herrn Seifert möchte ich gar nicht weiter kommentieren.
Bitte stellen Sie sicher, dass ich von Ihrem Institut NIE mehr angerufen werden.
In der Erwartung Ihrer Stellungnahme verbleibe ich
mit freundlichem Gruß
27. November 2012
Servus Allerseits
Ich bekam regelmässig von 02283822567 Anrufe. Max-Plank-Institut und alle mögliche seriösen Auftraggeber wurden genannt. Bin dann mal versuchsweise ausfällig geworden, die Bayrischen Schimpfwörter sind sehr gehaltvoll. (kruzifix du volldepp hau ab-schlag dich nieder- bring dich um-Waffenschein-Bombe-Mord-Totschlag…) SIEHA DA: ES WIRKT! Seit Tagen ist nun Ruhe.
Eine empfehlenswerte Taktik.
Viel Erfolg wünscht der Oberbayer
3. Januar 2013
Bitte nicht an Jugendliche herran lassen !Werden über die Finanzen der Eltern Ausgefragt ! Also Vorsicht!!!
16. Februar 2013
Die Nummer ist seriös und gehört zum infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft. Das Institut führt u.a. Umfragen im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durch (aktuell z.B. die Studie “Lebensqualität und soziale Sicherung”.
27. März 2013
also an wen wende ich mich denn jetz schriftlich (per mail) wegen der scheiss nummer 02283822567
die kotzen mich richtig an.
anschreiben oder ne anzeige machen??
anrufen kannste vergessen geht computer ran und der hammer is ich wollte auflegen, und das ging nicht! ICH GLAUB ES HACKT !
wie wär es mit einer anzeige wegen belästigung?
hab kein bock mir ne neue nummer zu zulegen.
lg
29. April 2013
Anzeige wegen Belästigung bringt nichts. Ich war wegen eines anderen Anrufers (1&1) bei der Polizei und habe auch einen Brief an die Staatsanwaltschaft geschickt. Kommentar: Es ist ja nichts schlimmes dabei, wenn man angerufen wird.
Also habe ich mir von dem Anrufer Namen und Adresse geben lassen und das ganze via Einschreiben angemahnt. Hat aber auch alles nichts gebracht. Trotz Androhung etc. haben die immer wieder angerufen. Habe dann auch die Nummer in meiner Telefonanlage gesperrt.
21. Mai 2013
Ich find den scheiß echt zum kotzen dauernd rufen die einen an und wenn ich dann mal hin geh legen se auf…Halloo was solln der dreck???
31. August 2013
Einerseits leuchtet es ein, wenn gesagt wird, dass die Nummern nach Zufallsprinzip generiert und angerufen werden. Andererseits wird je nach Auftrag seitens der Bundesregierung eine ganz bestimmte Zielgruppe angerufen, in meinem Fall Fragen nach Reiseverhalten älterer Bürger. Es wäre ein ganz großer Zufall, wenn innerhalb von drei Stunden sowohl meine Festnetz- als auch meine Handynummer “ausgelost” würden. So heute geschehen. Interessant, wer da mit meinen Daten handelt, ohne mich zu fragen. Vor ca. 3 Wochen ähnliche Ausfragerei von einer anderen Nummer, allerdings zur Thematik Pflegebedarf, Pflegeheim, Betreutes Wohnen.
6. April 2017
Wenn ich von so einem Meinungsforschunsinstitut angerufen werde, sage ich immer: “Ich erteile nur Auskünfte gegen Bezahlung.” Dann legt der/die am anderen Ende ganz schnell auf. Ab da herrscht Ruhe. Das hilft immer.